© A. Kniss (Ausschnitt)

 

BADISCHES MALERDORF GRÖTZINGEN
Mitglied der Europäischen Vereinigung der historischen Künstlerkolonien (euroArt)

Künstlerinnen und Künstler gestern und heute

TEIL II, KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN im 19. und 20. Jahrhundert

Übersicht auf die verstorbenen Künstlerinnen und  Künstler.  Begründer der Malerkolonie sind gekennzeichent mit *


Anneliese Kniss beim Zeichnen
festgehalten von Tochter ©Waltraud Kniss

Anneliese Kniss *1908 - †2002   
(Mutter von Waltraud Kniss)




mehr ...... Anneliese Kniss >>

 
Marktplatz Karlsruhe ©Anneliese Kniss


"Selbstbildnis", 1952,
©Helmut Lingg

Helmut Lingg,  *1923 - †1998
"Maler der Moderne"
"Expressiver Realismus mit Abstecher in den Surrealismus" 

Das künstlerische Werk Helmut Linggs umfasst mehrere Phasen.
So entstanden religiöse, politische, kritische und sogenannte "schöne" Bilder. 
Mit seinen Werken wie "Das Wirtschaftswunder ", verschiedene Triptychen mit religiösen Themen - nimmt er sozialkritisch Stellung,
Krieg und Gewalt prangert er mit  "Die Grablegung" und "Ecce homo" an.

"Schöne" Bilder sind jene Werke, die u.a. das alltägliche, friedliche Leben zeigen, in und über seine  zweite Heimat Grötzingen. Dazu gehören  Dorfansichten, Aktmalerei sowie auch mitgebrachte Reise- Kuraufenthalts - Erinnerungen, .........

mehr
..... Helmut Lingg >>


Triptychon (3-flügliger Altar) geschlossen
   geöffnet, ©Helmut Lingg

 
Selbstporträt
© Paul Rein

Paul Rein, *1885 -1946
Künstlerporträt 
Teil 1    PDF     und Teil 2   PDF   
erschienen im Grötzinger Heimatbrief, Nr. 33, 1994
mit freundlicher Genehmigung der Heimatfreunde e.V.

Ausstellung im Mai 2016
in den Räumen der Heimatfreunden e.V.
              zur Diashow
>>
24 Bilder mit lizenzierter Hintergrundmusik
Titel: Five Circles, Komponist: Kevin Packard


Töchterchen Lore, © Paul Rein