Dieter Mokroß

 

Originalradierungen
Motive in Goslar
links: In Goslar
Mitte: Blick von der Kaiserpfalz
rechts: Rathaus
    Startseite                 
       

 

 
Jahrgang:
1936
geboren in Gleiwitz O/S.
Sohn des Knappschaftshauptsekretärs Joseph Mokroß und dessen Ehefrau Martha, geb. Manns
1942 Dreijähriger Besuch der deutschen, ab Herbst 1945 der polnischen Volksschule bis zur Abschlußklasse
bis 1956 Tätigkeit als Dekorateur
1956 Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
1962-1966 Tätigkeit als Malergeselle
1962-1964 Besuch der Abendkurse für freie Malerei an der Werkkunstschule in Dortmund
1966-1969 Bühnenmaler an den Städtischen Bühnen in Dortmund
1969-1970 Bühnenmaler am Theater in Ulm
1970-1979 Bühnenmaler an d. Städt. Bühnen Dortmund
ab September
1979-1999
Erster Theatermaler am Staatstheater in Karlsruhe.
Auszeichnungen
1981 Oberschlesischer Kulturpreis - Förderungspreis
1982 1. Preis d. Galerie ,,5" in Landau / Pfalz
Arbeiten und Ausstellungen
   Zeichnungen und Illustrationen für Bücher - u. a. Breslau Lexikon s. unten**
   Einzel- und Gruppenausstellungen
 
Arbeiten in öffentlichem Besitz:
   Arbeitsministerium Nordrhein-Westfalen
   Deutscher Bundestag
   Landratsamt Karlsruhe
   Landratsamt Nürnberg
   Ostdeutsche Galerie Regensburg
   Stadt Dortmund
   Stadt Wörth/Pfalz
 

**Ein zweibändiges Nachschlagewerk (A-L und M-Z) über Kunst, Kultur, Wissenschaft und Geschichte der alten Odermetropole mit mehr als 2140 Seiten von Gerhard Scheuermann (Autor)  mit Zeichnungen von Dieter Mokroß sowie einem Vorwort seiner Kaiserlichen Hoheit Dr. Otto von Habsburg. Das Breslau-Lexikon wird von Fachleuten als das Standardwerk über Breslau bis 1945 angesehen.   .....mehr  http://www.amazon.de/Das-Breslau-Lexikon-Buchstaben-M-Z/dp/3899601327
                                                                                                                                                   
                                                                                                                                                      

 

 

   
  Diashow:
Ausstellung mit Werken der Familie Mokroß,
d.h. zusammen mit seiner Ehefrau Marion, Fotografie und Tochter Martina, Malerin, in den Räumen der Heimatfreunde Grötzingen e.V.
 
     
Ausstellung anläßlich der Verleihung des
Oberschlesischen Kulturpreises
 
       
Essay von Annemarie in der Au  
       
  Mitgliedschaft:
"Die Künstlergilde e.V."
73728 Esslingen

 

 
 

 

 

 

 
     
       
     

 

Herzlichen Dank an Herrn Mokroß für seine Unterstützung und Genehmigung die Bilder hier zu veröffentlichen.

im Juni 2015

 

© Copyright 1998 - dato